Grüner Kampot Pfeffer
Info zu diesem Artikel
- grüner Kampot Pfeffer handverlesen & handsortiert, eignet sich besonders gut für die Pfeffermühle oder Mörser
- dehydrierter, grüner Kampot Pfeffer mit einer feinen Kräuternote und leicht frischen Schärfe
- für leichte Sommergerichte um einen frischen, aromatischen Körper der Gerichte zu verleihen, aber auch für Sättigungsbeilagen ist er ein super Geschmacksträger
- für Desserts ist er ein hervorragender Alleskönner, denn er passt besonders zu Kernobst, sogar auch zu Spargel oder andere Gemüsearten
- wie bei allen unseren Kampot-Pfeffern raten wir Dir, grünen Kampot-Pfeffer nicht mit anderen Pfefferfarben zu mischen, so wie Du es mit einem großartigen Jahrgang Wein auch nicht tun würdest
Erlebe dieses hocharomatisches Pfefferaroma, denn der grüne Kampot Pfeffer bringt eine leichte frische Schärfe mit sich.
Grüner Kampot Pfeffer wird jung geerntet und weist deshalb eine lediglich milde, aber intensive Schärfe auf, da sich die feurigen Inhaltsstoffe der Pfefferbeeren noch nicht in vollem Ausmaß entwickeln konnten.
Es ist am besten, diesen Pfeffer nicht zu kochen, sondern gleich frisch auf dem fertig angerichteten Teller mit der Gewürzmühle zu mahlen um den besten Geschmack zu erzielen.
Nach dem Öffnen der Verpackung empfehlen wir, die Kampot-Pfefferkörner an einem kühlen, trockenen Ort vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen, damit sie ihren Geschmack und ihr Aroma behalten.
In der Zusammenarbeit von TOM und seinen befreundeten Stiftungen in der Provinz Kampot, welche den Praktiken der nachhaltigen Landwirtschaft durch ökologischen Landbau, Permakultur und Fruchtfolge folgen.
Anwendung & Zutaten
Zutaten:
100% sonnengetrocknete Pfefferkörner aus Kampot
Weiteres
von Grüner Kampot Pfeffer
- grüner Kampot Pfeffer handverlesen & handsortiert, eignet sich besonders gut für die Pfeffermühle oder Mörser
- dehydrierter, grüner Kampot Pfeffer mit einer feinen Kräuternote und leicht frischen Schärfe
- für leichte Sommergerichte um einen frischen, aromatischen Körper der Gerichte zu verleihen, aber auch für Sättigungsbeilagen ist er ein super Geschmacksträger
- für Desserts ist er ein hervorragender Alleskönner, denn er passt besonders zu Kernobst, sogar auch zu Spargel oder andere Gemüsearten
- wie bei allen unseren Kampot-Pfeffern raten wir Dir, grünen Kampot-Pfeffer nicht mit anderen Pfefferfarben zu mischen, so wie Du es mit einem großartigen Jahrgang Wein auch nicht tun würdest
Zusätlich
Produktdaten
- 4260579355277
- TOM-456399
- 0,02kg
- Herkunftsland: Kambodscha
Produktinformationen
Nährwerte je 100g
Hier findet Ihr die Nährwertinformation in der Nährwerttabelle von unserem Produkt Grüner Kampot Pfeffer.
Brennwert in kJ: |
953,6
|
Brennwert in kcal: |
228
|
Fett: |
2,64g
|
Kohlenhydrate: |
51,2g
|
Eiweiss: |
8,72g
|
Allergene- und Inhaltsstoffangaben
Unternehmenskontakt
Unsere Verkaufschlager
Die Beeren werden sanft von Hand von den Pfeffersträuchern geerntet bevor sie vollständig ausgereift sind.
Schnelle Trocknung unterbindet den Fermentationsprozess somit bleibt die Grüne Farbe erhalten.
Er unterscheidet sich vom schwarzen Pfeffer dadurch, dass bei hohen Temperaturen getrocknet wird.
Durch seine tollen Farben werden die grünen Pfefferkörner häufig ungemahlen verwendet.
Der grüne Pfeffer wird gerne für das Pfeffer-Steak verwendet, er bringt eine leichte frische Schärfe mit sich, denn aufgrund des frühen Reifestadiums ist die Schärfe nicht voll ausgeprägt.
Es ist am besten, diesen Pfeffer nicht zu kochen, sondern gleich frisch auf dem fertig angerichteten Teller mit der Gewürzmühle zu mahlen um den besten Geschmack zu erzielen.
Nach dem Öffnen der Verpackung empfehlen wir, die Kampot-Pfefferkörner an einem kühlen, trockenen Ort vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen, damit sie ihren Geschmack und ihr Aroma behalten.
In der Zusammenarbeit von TOM und seinen befreundeten Stiftungen in der Provinz Kampot, welche den Praktiken der nachhaltigen Landwirtschaft durch ökologischen Landbau, Permakultur und Fruchtfolge folgen.
TOM wünscht Dir viel Freude und Genuss mit dem knackig & saftigen Pfeffer.
Rezept
Kartoffelgratin mit roten Zwiebeln und grünem Pfeffer
Zutaten:
1kg Kartoffeln mehlig
4 rote Zwiebeln
30g Salz (TOM)
5 g Thymian gehackt
2 Knoblauchzehen
2 TL Grüner Kampot Pfeffer
300ml Vollrahm
150ml Milch
200g Parmesan
30g Butter
Zubereitung:
Schritt 1:
Schäle die Kartoffeln und schneide diese in Scheiben.
Nun schäle die Zwiebeln und schneide diese in Julienne.
( Julienne ist der Fachbegriff für eine beim Kochen verwendete Schneideart von Gemüse, bei der das Gemüse in streichholzartige quadratische Stifte (1,5–3 mm breit, 3–5 cm lang) geschnitten wird.)
Schritt 2:
Fülle den Vollrahm und die Milch in einen Topf und bringen diese zum kochen.
Schritt 3:
Hacke den Thymian fein und schmecke den Vollrahm und die Milch mit Salz und grünen Kampot Peffer ab
Schritt 4:
Füge die Kartoffeln und die Zwiebeln hinzu und koche diese auf, bis die Stärke bindet.
Schritt 5:
Jetzt buttere eine beliebige backfeste Form aus und reibe diese mit dem Knoblauch ein.
Schritt 6:
Fülle die Kartoffelmasse ein und streue den Parmesan über die Masse.
Schritt 7:
Backe das Gratin bei 180 Grad Celsius im Ofen bei Trockenhitze für 40-50 Minuten aus.
TOM wünscht Dir viel Spaß und gutes Gelingen!